Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Sasserath Herrmann Baumann Plus AG. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer shbplus.com-Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Sasserath Herrmann Baumann Plus AG
Pfingstweidstrasse 6
8005 Zürich
Schweiz
hello@shbplus.com
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).
Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir bearbeiten Personendaten zur Erbringung unserer strategischen Beratungsdienstleistungen, einschliesslich:
Wir reichern Kontaktdaten mit öffentlich verfügbaren Geschäftsinformationen an (LinkedIn-Profile, Unternehmenswebsites, Pressemitteilungen, Handelsregister) zur besseren Kundenbetreuung und für Marketing- und Kommunikationszwecke. Diese Anreicherung erfolgt automatisiert, beschränkt sich auf geschäftsrelevante Informationen und kann jederzeit widersprochen werden.
Bei Meetings können mit ausdrücklicher Einwilligung aller Teilnehmer Audio-Aufzeichnungen erstellt werden, die zur Projektdokumentation und Nachverfolgung transkribiert werden. Die Einwilligung wird zu Beginn der Aufzeichnung eingeholt und dokumentiert.
Aufbewahrungsfristen:
Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit geben wir Personendaten an folgende Kategorien von Dritten bekannt:
Einige unserer Dienstleister (OpenAI, Google, Microsoft, HubSpot) haben ihren Sitz in den USA. Die USA verfügen über kein der EU/Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau. Wir stellen den Datenschutz durch vertragliche Garantien sicher, insbesondere durch:
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wobei dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Google Analytics: Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
HubSpot: CRM-System mit integriertem Cookie-Management
Webflow: Website-Hosting und Content Management
Wir sind auf verschiedenen Social Media-Plattformen präsent und nutzen Online-Marketing-Dienste. Dabei gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattformen ergänzend zu dieser Erklärung.
Wir nutzen KI-Systeme zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung unserer Dienstleistungen:
Verwendete KI-Services:
Zwecke: Analyse von Dokumenten, Erstellung von Präsentationen, Research-Unterstützung, Automatisierung von Arbeitsprozessen
Datenschutz: Kundendaten werden nur mit expliziter Einwilligung oder nach Anonymisierung an KI-Services übermittelt. Sensible Geschäftsdaten werden bevorzugt lokal verarbeitet.
Sie verfügen über folgende Rechte:
CRM-Anreicherung: hello@shbplus.com
Marketing-Kommunikation: Abmelde-Link in jeder E-Mail oder hello@shbplus.com
Meeting-Aufzeichnungen: Verweigerung der Einwilligung jederzeit möglich
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten:
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
hello@shbplus.com
Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben:
Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
EU: Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: Januar 2025